Zum Hauptinhalt springen

Was ist der Unterschied zwischen Ölfarbe und Acrylfarbe?

Diese Frage wird mir in der Galerie mit einiger Regelmäßigkeit gestellt. Zeit also für einen Blog! Künstler verwenden verschiedene Medien, um ihre Kunstwerke zu schaffen. Kreide, Bleistift, Fotografie, Spraydosen, Farbe, digitale Kunst. Die Möglichkeiten scheinen fast endlos zu sein. In der Malerei sind die gebräuchlichsten Materialien Öle und Acrylfarben. Aber worin besteht der Unterschied?

Die Unterschiede:

  1. Trocknungszeit: Ölfarben trocknen langsam, so dass die Künstler Zeit haben, zu mischen und an Details zu arbeiten. Acrylfarbe hingegen trocknet schnell, so dass Sie schnell Schichten übereinander auftragen können.
  2. Flexibilität: Ölfarbe bleibt auch nach dem Trocknen flexibel, d.h. Kunstwerke können sich im Laufe der Zeit ausdehnen und zusammenziehen, ohne zu reißen. Acrylfarbe trocknet hart und behält ihre Form bei, wodurch sie weniger flexibel ist.
  3. Lösungsmittel: Ölfarben benötigen oft Lösungsmittel wie Terpentin oder Leinöl zum Mischen und Reinigen der Pinsel. Acrylfarbe kann mit Wasser verdünnt werden und benötigt im Allgemeinen weniger Lösungsmittel.
  4. Farbveränderung: Ölfarbe neigt dazu, mit der Zeit einen leichten Gelbstich anzunehmen, während Acrylfarbe ihre ursprüngliche Farbe sehr lange beibehält.
  5. Geruch und Toxizität: Ölfarben und ihre Lösungsmittel können stark riechen und sind bei längerer Exposition potenziell schädlich. Acrylfarbe ist im Allgemeinen geruchlos und viel weniger giftig.
  6. Preis: Im Allgemeinen sind Acrylfarben billiger als Ölfarben, obwohl die Preise je nach Marke und Qualität variieren können.

Beide Medien haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile, und die Wahl zwischen Öl- und Acrylfarben hängt oft von den Vorlieben des Künstlers, dem gewünschten Effekt und den verwendeten Techniken ab.

Was ist Ölfarbe?

Ölfarbe ist eine Art Farbe, die aus Pigmenten besteht, die mit einem Bindemittel auf Ölbasis, meist Leinöl, vermischt sind. Es wird schon seit Jahrhunderten in der Malerei verwendet und ist immer noch eines der beliebtesten Medien unter Künstlern. Ölfarbe wird sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Künstlern häufig verwendet, da sie vielseitig einsetzbar ist und komplexe und detaillierte Werke ermöglicht. Zu den bekannten professionellen Marken für Ölfarben gehören Rembrandt Oil Colour von Talens und Old Holland Oil Colour.

Was ist Acrylfarbe?

Acrylfarbe ist eine beliebte Art von Farbe, die aus Pigmenten besteht, die mit einem synthetischen Bindemittel auf Wasserbasis, dem Acrylharz, vermischt sind. Es ist eine vielseitige und schnell trocknende Farbe, die seit den 1950er Jahren in der Kunstwelt weit verbreitet ist. Acrylfarbe ist wegen ihrer schnellen Trocknungszeit, ihrer Vielseitigkeit und ihrer Haltbarkeit bei vielen Künstlern sehr beliebt. Sie wird häufig für verschiedene Arten von Gemälden verwendet, von abstrakten bis hin zu realistischen. Eine der besten Arten von Acrylfarben ist American Golden Artist Acrylics. ARA Acrylics, entwickelt an der Gerrit Rietveld Akademie, ist auch bei (professionellen) Künstlern beliebt.

Woran erkennen Sie den Unterschied zwischen einem Gemälde, das mit Acryl- oder Ölfarbe gemalt wurde?

Trotz meiner mehr als 25-jährigen Erfahrung mit diesen Materialien ist es selbst für mich als Galerist manchmal schwierig, den Unterschied zwischen den Farben zu erkennen. Das liegt zum Teil daran, dass Acrylfarben früher eher ‚plastisch‘ aussahen, aber die Qualität hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm verbessert. Mit diesen Tipps können Sie wahrscheinlich selbst den Unterschied zwischen Acrylfarbe und Ölfarbe erkennen:

  1. Trocknungszeit: Einer der auffälligsten Unterschiede ist die Trocknungszeit. Acrylfarben trocknen schnell, während Ölfarben langsam trocknen. Wenn Sie ein Bild sehen, das innerhalb von Minuten bis einer Stunde zu trocknen scheint, ist es wahrscheinlich, dass es mit Acrylfarbe gemalt wurde. Wenn das Gemälde jedoch langsam trocknet und die Farbe einige Zeit lang manipulierbar bleibt, handelt es sich wahrscheinlich um Ölfarbe.
  2. Flexibilität nach dem Trocknen: Ölfarben behalten ihre Flexibilität nach dem Trocknen, während Acrylfarben eine feste und harte Oberfläche haben. Wenn das Gemälde etwas nachgibt, wenn Sie leicht darauf drücken, handelt es sich wahrscheinlich um Ölfarbe.
  3. Farbveränderung im Laufe der Zeit: Ölfarben neigen dazu, mit der Zeit einen leichten Gelbstich anzunehmen, während Acrylfarben ihre ursprüngliche Farbe beibehalten. Wenn Sie ein Gemälde sehen, das leicht vergilbt erscheint, wurde es möglicherweise mit Ölfarbe gemalt.
  4. Geruch: Wenn Sie einen starken Geruch von Lösungsmitteln, wie z.B. Terpentin, wahrnehmen, wurde das Bild möglicherweise mit Ölfarbe gemalt. Acrylfarbe ist im Allgemeinen geruchlos oder hat nur einen leichten Geruch.
  5. Reflexion: Ölfarben können einen stärkeren Glanz aufweisen als Acrylfarben. Wenn Sie das Gemälde aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und es ein tiefes, glänzendes Aussehen hat, könnte es mit Ölfarbe gemalt worden sein.

Beispiele für Acryl- und Ölgemälde

Wenn Sie nun neugierig sind und sehen möchten, wie die verschiedenen Techniken in der Praxis aussehen, besuchen Sie unsere Galerie. Hier haben wir eine große Sammlung von Ölgemälden von Künstlern wie Emiliana Cordaro, Jochem de Graaf und John Konijn. Zu den Acrylgemälden gehören Gemälde von William Malucu, Yulia Muravyeva und Angeles Nieto.

Dibond: Beispiele aus unserer Sammlung

[esi custom_footer cache="public" ttl="60"]