Zum Hauptinhalt springen

Miete

Der Kunstverleih von Amersfoort Art ist einfach, flexibel und kostengünstig.

Ersparnisse

So funktioniert das Kunstdarlehen: Sie zahlen monatlich 3 % des Kaufwerts eines Kunstwerks. Davon sind 2 % für die Bildung von Ersparnissen und 1 % für die Kreditvergabe bestimmt.

Austausch

Sind Sie bereit für etwas Neues? Kaufen Sie ein neues Kunstwerk von Ihren Ersparnissen oder mieten Sie ein anderes Werk und nehmen Sie Ihre Ersparnisse mit. Fast alle Kunstwerke unserer Sammlung können gemietet werden. Stöbern Sie online in unserer Sammlung oder kommen Sie in der Galerie vorbei. Der Kaffee steht für Sie bereit!

Unternehmen

Einrichtung eines Büros? Ein Kunstwerk an der Rezeption? Dekorieren Sie einen Konferenzraum? Erkundigen Sie sich nach unseren attraktiven B2B-Tarifen für Unternehmen.

Beispiel

Nehmen wir an, ein Kunstwerk kostet €1000,-
Sie zahlen dann pro Monat €30,-, von denen Sie €20,- sparen.
Mit den Ersparnissen können Sie Ihr Kunstwerk oder ein anderes Kunstwerk aus unserer Sammlung kaufen!

Wie es funktioniert: Kunstuitleen Amersfoort Art?

Kunstwerke zum Mieten

Genießen Sie Ihr Kunstwerk schnell? Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden Sie bald kontaktieren!

Miete? Sehen Sie sich unsere Kollektion direkt an

Haben Sie Fragen?
Kein Problem.

Kontaktieren Sie uns und wir werden versuchen, Ihre Frage so schnell wie möglich zu beantworten!

Kunstverleihvertrag

Unter Kunstverleihvertrag wird im Vertrag der Mietvertrag zwischen dem Eigentümer/Verleiher von Kunstwerken und dem Kunden als Mieter verstanden, bei dem ein oder mehrere bestimmte Kunstwerke von Amersfoort Art zu den nachstehend genannten Bedingungen an den Kunden vermietet werden.

Kundenidentifikation

Vor der Unterzeichnung dieses Vertrags ist der Kunde verpflichtet, Amersfoort Art einen gültigen Identitätsnachweis zur Überprüfung der vom Kunden angegebenen Daten vorzulegen. Handelt es sich bei dem Kunden um ein Unternehmen, das im Handelsregister der Handelskammer eingetragen ist, muss auch ein aktueller Handelsregisterauszug vorgelegt werden.

Adressänderungen

Der Kunde verpflichtet sich, Amersfoort Art spätestens eine Woche vor Änderung der Adressdaten schriftlich zu informieren.

Beginn und Vertragsdauer Kunstleihvertrag

Der zwischen den Parteien geschlossene Vertrag beginnt mit der Auslieferung des/der vom Kunden bei Amersfoort Art gemieteten Kunstwerke(s) an den Kunden, sofern nicht anders vereinbart. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt höchstens 50 Monate, sofern nichts anderes vereinbart wird. Der Vertrag endet, wenn alle vom Kunden gemieteten Kunstwerke an die Adresse von Amersfoort Art zurückgegeben oder alle 50 monatlichen Raten bezahlt wurden.

Schadenersatz

Der Kunde ist verpflichtet, sofort nach Erhalt der Druckvorlage(n) zu prüfen, ob sie den in diesem Vertrag genannten Spezifikationen entsprechen und ob die Druckvorlage(n) in gutem Zustand sind. Etwaige Mängel oder Ungenauigkeiten müssen Amersfoort Art innerhalb von 48 Stunden nach der Lieferung mitgeteilt werden. Wenn der Kunde nicht innerhalb von 48 Stunden bei Amersfoort Art reklamiert, wird davon ausgegangen, dass der Kunde das/die Kunstwerk(e) ohne Schäden und in gutem Zustand erhalten hat.

Haftung

Der Kunde ist verpflichtet, das/die Kunstwerk(e) in einem guten Zustand zu halten und zu verwalten und zu pflegen. Der Kunde haftet für alle Schäden, die an dem/den Kunstwerk(en) entstehen oder während der Zeit entstehen, in der der Kunde das/die Kunstwerk(e) in seinem Besitz hat. Die Haftung des Kunden gegenüber Amersfoort Art ist auf die Höhe des Wertes des/der Kunstwerke(s) beschränkt. Im Falle einer Beschädigung des/der Kunstwerke(s) ist der Kunde verpflichtet, Amersfoort Art unverzüglich zu benachrichtigen und das/die Kunstwerk(e) spätestens eine Woche nach Eintritt des Schadens zur Reparatur und Restaurierung an Amersfoort Art zu übergeben.

Verbot der Weitervermietung

Es ist dem Kunden untersagt, das/die Kunstwerk(e) ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung von Amersfoort Art zu vermieten oder an Dritte zur Nutzung zu überlassen.

Rechte Dritter

Der Kunde ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass die Eigentumsrechte von Amersfoort Art an dem/den Kunstwerk(en) unbelastet bleiben. Wenn Dritte Rechte an den Kunstwerken geltend machen oder Maßnahmen ergreifen wollen, wird der Kunde Amersfoort Art unverzüglich informieren und diese Dritten unverzüglich darauf hinweisen, dass das/die Kunstwerk(e) Eigentum von Amersfoort Art ist/sind. Wenn das/die Kunstwerk(e) durch Maßnahmen Dritter der Kontrolle des Kunden entzogen wird/werden, wird der Kunde Amersfoort Art innerhalb von 24 Stunden informieren und gegebenenfalls selbst Maßnahmen dagegen ergreifen. Wenn die von Dritten ergriffenen Maßnahmen ihre Ursache im Verhalten oder in der Position des Kunden haben, behält sich Amersfoort Art das Recht vor, dem Kunden alle Kosten für die Maßnahmen in Rechnung zu stellen, die sie notwendigerweise ergriffen hat und ergreifen wird.

Ende des Mietvertrags und Rückgabe der Kunstwerke

Der Mietvertrag kann monatlich nach sechs Monaten gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich oder telefonisch erfolgen, spätestens jedoch zwei Wochen vor Ablauf der Mietzeit. Nach 50 Monaten Mietzeit und nach Zahlung aller fälligen Raten ist der Kunde Eigentümer des Kunstwerks, indem er die Ersparnisse ausgibt. Wenn sich der Kunde bei der angekündigten Rückgabe nach Aufforderung durch die Amersfoort Art Galerie weigert, das/die Kunstwerk(e) an die Amersfoort Art Galerie zurückzugeben und auch die Zahlung der Miete nicht sicherstellt, ist die Amersfoort Art Galerie berechtigt, gegen den Kunden eine Anzeige wegen Unterschlagung zu erstatten und den Kunden zu belasten.

Bezahlung

Die Miete ist monatlich im Voraus zu zahlen. Sie wird per Lastschrift am 1. eines jeden Monats an
gezahlt.

Fahrlässigkeit des Kunden

Erfolgt die Zahlung nicht bis zum Fälligkeitsdatum, schuldet der Kunde auf den überfälligen Betrag Zinsen in Höhe von
1,5% pro Monat ab dem Fälligkeitsdatum bis zum Tag der Zahlung, wobei ein Teil des Monats
als ganzer Monat gezählt wird.
In allen Fällen, in denen die Kunstgalerie Amersfoort
einen Mahnbescheid, eine Inverzugsetzung oder ein Urteil gegen den Kunden erlässt oder ein Verfahren gegen den Kunden eingeleitet wird, um ihn zur Einhaltung des Vertrags oder zur Herausgabe des
Kunstwerks zu zwingen, ist der Kunde verpflichtet, der Kunstgalerie Amersfoort
alle anfallenden gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten zu zahlen. Die anfallenden Kosten werden von den Parteien im Voraus auf einen Betrag festgelegt, der nicht unter
dem üblichen Satz für Gerichtsvollzieher liegt.

Vorläufige Beendigung

Wenn der Kunde das/die von ihm gemietete(n) Kunstwerk(e) während der Laufzeit des Kunstleihvertrags kauft,
endet der Vertrag von Rechts wegen mit dem Datum des Kaufvertrags. Wenn jedoch der Kunde während der Laufzeit des
Mietvertrags:
- den Mietpreis nicht zu den festgelegten Zeitpunkten bezahlt;
- eine andere Bestimmung des Kunstleihvertrags nicht einhält;
- einen Zahlungsaufschub beantragt oder Konkurs anmeldet;
- für insolvent erklärt wird;
- einen Vergleich außerhalb des Konkurses anbietet;
- oder wenn ein Teil des Eigentums des Kunden gepfändet wird;

- oder wenn Dritte Maßnahmen gegen den Kunden ergreifen, die die Eigentumsrechte der Kunstgalerie Amersfoort an dem/den Werk(en) beeinträchtigen können;
- oder wenn die Vertragspartei während der Vertragslaufzeit stirbt;

Die Kunstgalerie Amersfoort hat das Recht, den Kunstverleihvertrag vorzeitig zu beenden oder den Mietvertrag durch eine außergerichtliche Erklärung für sofort beendet zu erklären, ohne dass es einer Inverzugsetzung bedarf. Der Kunde gerät durch den bloßen Ablauf einer bestimmten Frist oder durch das bloße Eintreten eines der genannten Umstände in Verzug. Der Kunde ist verpflichtet, der Kunstgalerie Amersfoort alle Schäden, Kosten und Zinsen zu ersetzen, die sich aus einem der vorgenannten Umstände und aus einer vorzeitigen Beendigung des Mietvertrags ergeben.

Recht tauschen

Es steht dem Kunden frei, das/die Kunstwerk(e) nach Ablauf der Mindestmietdauer von 6 Monaten gegen ein anderes Werk seiner/ihrer Wahl auszutauschen oder es/sie an die Adresse der Kunstgalerie Amersfoort zurückzugeben. Wir bitten Sie, uns dies spätestens 2 Wochen vor Ablauf des Monatszeitraums mitzuteilen.

Sparmodell

Auf der Grundlage des Verkaufswerts des Leihobjekts zum Zeitpunkt des Beginns des Kunstleihvertrags legt die Amersfoort Art Galerie zusätzlich zum Mietpreis ein Sparguthaben fest, das von der Amersfoort Art Galerie monatlich zusammen mit der fälligen Miete eingezogen und abgesondert wird. Auf diese Weise baut Amersfoort Art Gallery im Namen des Kunden ein Sparguthaben auf, das beim Kauf eines oder mehrerer Kunstwerke von Amersfoort Art Galerie verwendet werden kann. Die Ersparnis wird dann vom Kaufpreis abgezogen. Eventuelle Transport- oder Versandkosten werden von der Ersparnis abgezogen. Der Kunde kann niemals eine Auszahlung der Ersparnis in bar verlangen, noch kann die Ersparnis zur Begleichung von Forderungen der Amersfoort Art Galerie an den Kunden verwendet werden, die aus welchem Grund auch immer entstanden sind. Die Gutschrift bleibt spätestens 3 Jahre nach Beendigung des Vertrags gültig.

Sonstige Bestimmungen

Die angegebenen Preise enthalten die Mehrwertsteuer. Je nach Kunstwerk kann diese 0 oder 21% betragen. Zwischenzeitliche Änderungen der Mehrwertsteuer werden an den Kunden weitergegeben. Die Kunstgalerie Amersfoort sorgt für eine angemessene Verpackung der Kunstwerke. Der Transport liegt in der Verantwortung des Mieters. Wenn Sie den Lieferservice der Kunstgalerie Amersfoort in Anspruch nehmen möchten, ist dies zu den geltenden Transporttarifen möglich. Die Kunstgalerie Amersfoort vermietet keine Skulpturen, es sei denn, dies ist bei der Skulptur angegeben.

Verwaltungsgebühr

Die einmalige Verwaltungsgebühr beträgt 25 €.

Anwendbares Recht

Der Kunstverleihvertrag unterliegt ausschließlich dem niederländischen Recht. Für alle Rechtsstreitigkeiten ist ausschließlich das Landgericht Utrecht zuständig, es sei denn, eine Forderung fällt in die Zuständigkeit des Unterlandesgerichts. In diesem Fall ist ausschließlich das Unterlandesgericht Utrecht zuständig, unbeschadet des Rechts der Kunstgalerie Amersfoort, einen Rechtsstreit vor dem Landgericht am Wohnsitz des Kunden anhängig zu machen.

Frühere Abkommen

Mit dem Inkrafttreten dieses Vertrags erlöschen alle früheren Verträge.

[esi custom_footer cache="public" ttl="60"]